Leverkusen-Wiesdorf – Die Innenstadt im Wandel
Die Entstehung des City-Centers (1960er–1970er Jahre)
In den 1960er und 1970er Jahren wurde die Innenstadt Leverkusens umfassend modernisiert. Herzstück dieser Entwicklung war das City-Center ("City-C" und "City-A") in Wiesdorf – ein überdachtes Einkaufszentrum mit Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie.
Planung & Bau: Beginn ab Mitte der 60er, Fertigstellung in den frühen 70ern
Architektur: Funktionales Design, Betonbauweise – typisch für die 70er-Jahre
Bedeutung: Das City-Center stärkte Wiesdorf als Einkaufsstandort und belebte seinerzeit die Innenstadt
Parallel wurden Verkehrs- und Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt, um die Erreichbarkeit der City zu verbessern.
Rathaus-Galerie: Die neue Mitte (ab 2006)
Ab den 2000er Jahren erhielt die Innenstadt ein neues Gesicht. Mit dem Bau der Rathaus-Galerie wurde ein modernes Einkaufs-und Verwaltungszentrum geschaffen.
2006: Verkauf zentraler Innenstadtflächen an die Otto GmbH & Co. KG
2007–2008: Abriss vom "Grünen-Rathaus", Stadthaus und Bayer-Kaufhaus
2008–2010: Bau der Rathaus-Galerie, Eröffnung am 24. Februar 2010
Zahlen & Fakten:
Die gläserne Rotunde der Galerie beherbergt heute das neue Rathaus sowie die Stadtbibliothek.
Mit dem City-Center in den 1970-ern und der Rathaus-Galerie ab 2010 versuchte sich Wiesdorf als lebendiges Zentrum in Leverkusens.
Zum schöneren Stadtbild gehörende Koloniehäuser, die nicht der neuen Stadtmitte zum Opfer fielen.
Diese Webseite setzt keine Cookies oder Tracker
Copyright 2025 Uli Barth