Neue Bahnstadt Opladen
Die Geschichte der Neuen Bahnstadt Opladen
Das Gelände der Neuen Bahnstadt Opladen blickt auf eine über 100-jährige Geschichte als bedeutender Eisenbahnstandort zurück. Bereits 1903 nahm hier das Reichsbahnausbesserungswerk Opladen seinen Betrieb auf. Über Jahrzehnte hinweg wurden in den imposanten Werkshallen Lokomotiven, Waggons und später auch moderne Triebwagen instand gesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte die Deutsche Bundesbahn den Betrieb fort, das Werk wurde zu einem der wichtigsten Arbeitgeber der Region.
Doch der Wandel in der Bahnindustrie und die Restrukturierungen der Deutschen Bahn brachten Veränderungen: 2003 wurde das Ausbesserungswerk endgültig geschlossen. Zurück blieb ein über 70 Hektar großes Areal mit beeindruckender Industriearchitektur und einer einzigartigen Geschichte.
Mit dem Projekt „Neue Bahnstadt Opladen“ startete ab 2013 die Umwandlung dieses Geländes. In enger Zusammenarbeit zwischen Stadt, Land und Deutscher Bahn entsteht seither ein neues Quartier – modern und dennoch tief verwurzelt in seiner industriellen Vergangenheit. Historische Gebäude werden behutsam saniert und neu genutzt, während zeitgemäße Wohn- und Arbeitsräume, Grünflächen und Bildungsstandorte das Bild prägen.
Meine fotografische Dokumentation begleitet diesen spannenden Wandel seit den Anfängen – und hält fest, wie aus den einstigen Werkshallen ein Stadtteil wächst.
Diese Webseite setzt keine Cookies oder Tracker
Copyright 2025 Uli Barth